Workshop „Weichenstellung: Welche Ansätze der nachhaltigen Geldanlage versprechen Wirkung und Erfolg?“

Call to Action

Auf der F.A.Z.-Konferenz Nachhaltigkeit& Kapitalanlage werden Ingo Scheulen, Marcel Malmendier und Ralf Petit von ökofinanz-21 e.V. den Workshop „Weichenstellung: Welche Ansätze der nachhaltigen Geldanlage versprechen Wirkung und Erfolg?“ leiten. Im Rahmen des Formates „Think-Tanks, Zukunftslabore“ wird zum intensiven Austausch eingeladen. Hier gelangen Sie zum Programm.

15 Jahre ökofinanz-21 e.V.: Herbsttagung in Berlin am 20./21. September 2018

Contact Us

Kaum zu glauben, wie schnell die Zeit vergeht. ökofinanz-21 feiert 2018 sein 15 jähriges Bestehen.
Selbstverständlich muss das gefeiert werden. Das dürfen Sie sich nicht entgehen lassen.
Die Tagung wird in Berlin stattfinden. Weitere Einzelheiten folgen.
Anmeldungen sind schon möglich.
Herzliche Grüße
ökofinanz-21

Nachhaltig beraten. Nachhaltig anlegen. Echt jetzt? Ja. Echt. Jetzt.

Augustinerkloster Erfurt Augustinerstraße 10, Erfurt, Thüringen

Unsere Herbsttagung ist am 11./12. November 2019 in Erfurt. Wir treffen uns mit Gästen und Fachleuten im Augustinerkloster und treiben das Thema Nachhaltige Beratung weiter voran. Gäste sind herzlich willkommen. Ihre Anmeldung erbitten wir bis zum 15.10.2019.
Hier geht’s zum Programm. – Hier finden Sie das Formular für die Anmeldung Herbsttagung 2019.
Nur mit einer gezielten Umsteuerung beim Umgang mit Geld und Finanzen können wir die großen Zukunftsfragen lösen. Wir sind schon lange dran. Mit immer mehr Mitstreitern.
Themen: Werte & Kriterien der Nachhaltigkeit / Tools und Best Practise in der Beratung / Professionalisierung / Ausbau der Vernetzung

Frühsommertagung am 14.-15.6.2021 online

Nachhaltigkeit im Mainstream – von Impact bis Greenwashing
 
Unsere regelmäßig im Frühjahr stattfindende Tagung findet am 14. und 15.Juni online statt.
Die Debatte um ein nachhaltiges Finanzwesen hat Fahrt aufgenommen. Die Pflicht zur Transparenz und zur Offenlegung der Wirkung auf Aspekte der Nachhaltigkeit ist vorangekommen. Es geht nicht nur um die Bekämpfung der Klimakrise, sondern auch um soziale und globale Gerechtigkeit. Die Corona-Pandemie führt uns vor Augen, dass wir unser Leben, unser Wirtschaften und den Umgang neu und resilienter ausrichten müssen.
Entscheidend ist, ob aus Ankündigungen und Bekenntnissen auch Taten folgen. Als Pioniere der nachhaltigen Beratung sind wir gefordert uns einzumischen und zu zeigen, wie es gehen kann.

Frühjahrstagung 2022

Universitätsclub Bonn Konviktstr. 9, Bonn, NRW, Deutschland

Zwischen Impact und Greenwashing
Gelder zukunftsorientiert zu investieren und somit Kapitalströme in sinnvolle Bahnen zu lenken ist weiter eine große Herausforderung. Diese ist im letzten Jahr nicht kleiner geworden – und wird es wahrscheinlich auch in diesem Jahr nicht. Die eigentlich sinnvollen Ansätze auf EU-Ebene haben es in der Ausformulierung z.B. in der Offenlegungsverordnung erstmal geschafft, den Markt noch unübersichtlicher zu machen. Die abzusehende Bewertung von Investitionen in Atomkraft und Erdgas im Rahmen der EU-Taxonomie als nachhaltig könnte man auch als institutionell sanktioniertes Greenwashing bezeichnen. Und das wird letztlich den Effekt haben, dass Gelder, die dringend für den Ausbau der erneuerbaren Energien gebraucht werden, in zukunftsuntaugliche Investitionen umgelenkt werden.
Was können wir unternehmen? Wie können wir einen Beitrag leisten, einen wirklich nachhaltigen und zukunftsorientierten Kapitalmarkt zu gestalten und uns abgrenzen von Geldanlagen, die nur einen „schönen“ Schein bieten? Welche Wirkung können wir erzielen? Wie können unsere Anlegerinnen und Anleger sehen, dass Sie mit „uns“ sinnvoll investieren? Diesen Fragen möchten wir uns auch auf unserer nächsten ö21-Tagung am  18. /19. Mai im UniClub Bonn widmen und freuen uns auf den Austausch mit zahlreichen Expert*innen.
Weitere Informationen: Ablauf ökofinanz-21 Frühjahrstagung Bonn 2022
Anmeldung zur Frühjahrstagung 2022
 

ökofinanz-21 Herbsttagung 2022

Augustinerkloster Erfurt Augustinerstraße 10, Erfurt, Thüringen

Ablaufplan öffnen (PDF)

Herausforderungen für die Finanzberatung

ökofinanz-21 Herbsttagung 2023

Waldhotel Schäferberg Wilhelmsthaler Str. 14, Espenau, Hessen, Germany

Lösungen für die Zukunft
Nachhaltige Geldanlage und die Transformation der Gesellschaft
Agenda Herbsttagung 2023
Unsere Herbsttagung 2023 mit anschließender Mitgliederversammlung
Themen
Herbsttagung 2023 ökofinanz-21
Fakenews, Populismus und die Folgen für die Gesellschaft
 

ökofinanz-21 Frühjahrstagung 2024

Home

Umstrittene Wirtschaftsaktivitäten – der Umgang mit Ausschlüssen
Schwerpunkte: Schädigung der Biodiversität, fossile Energien
 

Der Ausschluss von kontroversen Geschäftsfeldern ist seit vielen Jahren eine gängige und scheinbar gut nachvollziehbare Strategie bei nachhaltigen Investments. Aber was ist zu beachten, wo liegen Fallstricke, gibt es Gegenargumente? Brauchen wir Kompromisse oder Brückentechnologien? Und was bedeutet das für nachhaltige Geldanlagen?
Anhand der beiden Themen Schädigung der Biodiversität und fossile Energien schauen wir gemeinsam mit Experten genau hin.
Agenda: Agenda ökofinanz-21 Frühjahrstagung 2024